Anständige Umsatzsteigerung Allianz erwarted

Anständige Umsatzsteigerung Kering erwarted

Für das vergangene Geschäftsjahr erwarten die Analysten, dass der Umsatz rund 11,44 Mrd. Euro betragen wird. Das ist durchaus mehr als die Einnahmen im Jahr 2014 (9,75 Mrd. Euro). Das Ergebnis der Analysten für 2015 ist ein Jahresüberschuss von 1,1 Mrd. Euro.

Für das Jahr 2015 betragen die Einnahmen pro Aktie von Kering Gewinn von 8,68 Euro. In Bezug auf diese Prognosen beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis also 18,32.

Der Konsensus der Dividende pro Aktie beträgt 4,14 Euro. Folglich beträgt die Dividendenrendite bei ca. 2,6 Prozent. Im Durchschnitt beträgt die Dividendenrendite in diesem Sektor ca.0,80 Prozent.

Die Aktie Kering wird von 18 Analysten beobachtet. Der durchschnittliche Zielpreis für Kering beträgt 179,96 Euro. Das sind 13 Prozent mehr als der aktuelle Aktienkurs von 159,00 Euro.

Im Großhandelssektor haben die Aktien Van De Velde, Richemont und Nike die meisten Kaufempfehlungen. Die 3 aktuellsten Empfehlungen für den Großhandelssektor werden von Exane BNP Paribas (Kaufen, 189,00 Euro) UBS (Kaufen, 178,00 Euro) and Goldman Sachs (Halten, 148,70 Euro) bereitgestellt.

Kering's Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 0,53. Das Großhändler handelt nun mit einem Shiller PE von 5.23. Die Aktie handelt aktuell mit 159,00 Euro. Das entspricht 408 mal den Gewinn Pro Aktie im Jahr 2014.