Hypoport mit ertragsstarkem ersten Halbjahr

EQS-News: Hypoport SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Hypoport mit ertragsstarkem ersten Halbjahr
11.08.2025 / 07:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Konzernergebnis H1/25

 

Hypoport mit ertragsstarkem ersten Halbjahr

 

  • Konzernumsatz steigt in H1/25 um 13% yoy auf 305 Mio. €
  • Rohertrag wächst um 14% yoy auf 130 Mio. €
  • EBIT überproportional um 94% auf 16 Mio. € ausgebaut


Berlin, 11. August 2025: Getrieben durch eine fortsetzende Erholung der Geschäftsmodelle in der privaten Immobilienfinanzierung stieg der Rohertrag des Hypoport-Konzerns um 14%. Aufgrund der Skalierbarkeit der Plattformgeschäftsmodelle stieg das EBIT gegenüber H1/24 um 94% und damit deutlich überproportional.


Durch die Zunahme von Transaktionsvolumen der Plattformen Europace, Finmas und Genopace sowie des Vertriebsvolumens von Dr. Klein erhöhte sich der Rohertrag im Segment Real Estate & Mortgage Platforms deutlich. Grundlage waren neben deutlichen Marktanteilsgewinnen im genossenschaftlichen Bankenverbund auch eine sich fortsetzende Erholung des gesamten Immobilienmarktes. Die positive Entwicklung des Finanzierungsmarktes für Wohneigentum wird wesentlich durch die sinkende Attraktivität des Mietwohnungsmarktes getrieben; eine Entwicklung, welche den Käufermarkt und damit den Finanzierungsmarkt stärkt. Innerhalb des ersten Halbjahres kam es dabei durch die abrupte Zinsspitze im März – ausgelöst durch die Ankündigung einer höheren deutschen Staatsverschuldung – zu einer zusätzlichen Belebung des Gesamtmarktes im ersten Quartal und den erwarteten Vorzieheffekten, verbunden mit einer Abschwächung der Dynamik in Q2/25. Ergänzt um ebenfalls gestiegene Umsätze der Immobilienbewertung und leicht gestiegene Umsätze der Immobilien-Vermarktungsplattform erhöhten sich die H1-Roherträge des Segments Real Estate & Mortgage Platforms um 19% auf 81 Mio. € und das EBIT um 52% auf 23 Mio. €.

Die Entwicklung im Segment Financing Platforms zeigte sich heterogen. Das Teilsegment Wohnungswirtschaft erreichte trotz eines weiterhin sehr schwachen Marktumfeldes für den Neubau und die Modernisierung von Mietwohnungen einen prozentual zweistelligen Umsatzanstieg. Zusätzlich konnte die ERP-Lösung für die Wohnungswirtschaft ihre Erfolgsdynamik aufrechterhalten und den Vertragsbestand deutlich steigern. Da aufgrund schwacher Märkte die Umsätze im Teilsegment Ratenkredit nur leicht stiegen und im Teilsegment Corporate Finance leicht sanken, erhöhte sich der Rohertrag des Segments gegenüber H1/24 lediglich um 9% auf 33 Mio. €. Das EBIT reduzierte sich auch aufgrund der weiterhin hohen Investitionen in die Plattformen für die Wohnungswirtschaft und Ratenkredite um 14% auf 1,8 Mio. €.

Das Segment Insurance Platforms verzeichnete in einem stabilen Gesamtmarkt in H1/25 einen leichten Anstieg des Rohertrages um 3% auf 16 Mio. € und ein leicht gesunkenes EBIT von -0,3 Mio. €.

Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport SE bewertet das Ergebnis des ersten Halbjahres 2025 insgesamt positiv: „Der in 2024 begonnene Turnaround unseres wichtigsten Marktes der privaten Immobilienfinanzierung hält bei leicht höherer Volatilität in 2025 an. Zusätzlich wächst durch die Weiterentwicklung unserer etablierten Plattformen die Nutzungstiefe unserer Partner. Bei unserer Plattform für Banken vertiefen wir die Integration unserer Angebote und wir gewinnen in der Wohnungswirtschaft mit hoher Dynamik weitere Neukunden, was unser Wachstum in den nächsten Jahren zusätzlich stärkt.“
 

(Angaben in Mio. €) H1/25 H1/24 (angepasst*) Veränderung Q2/25 Q2/24 (angepasst*) Veränderung
Umsatz 305,0 270,5 13% 145,8 137,0 6%
davon Real Estate & Mortgage Platforms 235,1 202,7 16% 112,0 103,8 8%
davon Financing Platforms 38,6 36,3 6% 19,3 19,1 1%
davon Insurance Platforms 31,2 32,5 -4% 14,3 14,8 -3%
davon Holding & Überleitung 0,0 -1,0 103% 0,1 -0,7 110%
Rohertrag 130,4 114,1 14% 64,4 56,8 13%
davon Real Estate & Mortgage Platforms 81,4 68,3 19% 40,3 34,0 19%
davon Financing Platforms 32,6 30,0 9% 16,2 15,2 6%
davon Insurance Platforms 15,7 15,2 3% 7,5 7,3 4%
davon Holding & Überleitung 0,8 0,6 33% 0,4 0,3 49%
EBITDA 33,6 25,8 30% 16,1 12,5 29%
EBIT 16,0 8,3 94% 7,4 3,7 102%
Konzernergebnis 10,9 5,6 93% 4,9 2,5 96%
Ergebnis pro Aktie in Euro 1,54 0,83 86% 0,72 0,36 100%

 

* Kennzahl aufgrund von Umstellung Umsatzrealisierung und Umsatzabgrenzung angepasst. Vgl. auch Konzernabschluss 2024 und Halbjahresbericht 2025.

 
 

Über die Hypoport SE

Die Hypoport SE mit Sitz in Lübeck ist Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Mit ihren über 2.000 Mitarbeitern ist die Hypoport-Gruppe ein Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit- & Wohnungs- sowie Versicherungswirtschaft. Sie gruppiert sich in drei operative Segmente: Real Estate & Mortgage Platforms, Financing Platforms und Insurance Platforms.

Das Segment Real Estate & Mortgage Platforms betreibt mit dem internetbasierten B2B-Kreditmarktplatz Europace die größte deutsche Plattform für private Immobilienfinanzierungen. Ein vollintegriertes System vernetzt rund 800 Partner aus den Bereichen Banken, Bausparkassen, Versicherungen und Finanzvertriebe. Neben Europace fördern die Joint Ventures Finmas (Sparkassenorganisation), Genopace (Genossenschaftlicher Verbund ), Starpool ( Deutsche Bank ) und Baufinex (Bausparkasse Schwäbisch Hall) das Wachstum des Kreditmarktplatzes in unterschiedlichen Zielgruppen. Mit Dr. Klein gehört das größte Franchisesystem für die anbieterunabhängige Beratung von Verbrauchern zu Immobilienfinanzierungen ebenso zum Segment. Der Maklerpool Qualitypool, die Vermarktungsplattform für bankverbundene Immobilienmakler FIO und die Immobilienbewertungsplattform Value AG ergänzen die Wertschöpfungskette des privaten Immobilienerwerbs.

Das Segment Financing Platforms bündelt alle Technologie- und Beratungsunternehmen der Hypoport-Gruppe für Finanzierungsprodukte außerhalb der privaten Immobilienfinanzierung insbesondere in der Wohnungswirtschaft (Dr. Klein WoWi und FIO Finance), der Unternehmensfinanzierung (REM Capital) und im Ratenkredit (Europace).

Das Segment Insurance Platforms betreibt mit Smart Insur eine internetbasierte B2B-Plattform für tarifierbare Privat- und Gewerbeversicherungen unterstützt vom Maklerpool Qualitypool sowie dem Assekuradeur Sia. Das Angebot wird ergänzt um ePension, einer Plattform für betriebliche Vorsorgeprodukte und Corify, einer Plattform für die Ausschreibung und Verwaltung von Industrieversicherungen.

Die Aktien der Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und seit 2015 im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten.

 
 

Kontakt:

Jan H. Pahl
Head of Investor Relations // IRO

Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1942
E-Mail: ir@hypoport.de


Hypoport SE

Heidestraße 8

10557 Berlin

www.hypoport.de

 

Finanzkalender 2025:

10.03.2025: Jahresergebnis 2024 (vorläufig)

24.03.2025: Jahresergebnis 2024 (final)

12.05.2025: Q1 Zwischenmitteilung

03.06.2025: Hauptversammlung

11.08.2025: Halbjahresbericht

10.11.2025: Q3 Zwischenmitteilung

 
 

Angaben zur Aktie:

ISIN DE 0005493365
WKN 549336
Börsenkürzel HYQ



11.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com