Personalien: Änderungen in der Geschäftsführung der HOWOGE

EQS-News: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung / Schlagwort(e): Personalie
Personalien: Änderungen in der Geschäftsführung der HOWOGE
24.09.2025 / 10:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE.

 

Personalien: Änderungen in der Geschäftsführung der HOWOGE

 

Berlin, 24.09.2025. Der Aufsichtsrat der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, unter dem Vorsitz von Dr. Jürgen Allerkamp, hat in seiner Sitzung am 23. September 2025, Jörg Kotzenbauer zum Mitglied der Geschäftsführung der HOWOGE bestellt. Jörg Kotzenbauer verantwortet zukünftig die kaufmännischen Unternehmensbereiche der kommunalen Gesellschaft. Ebenso ist das Gremium dem Wunsch von Ulrich Schiller gefolgt, die Geschäftsführung der HOWOGE zum 31. März 2026 zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Ulrich Schiller wird als Chief Operating Officer (COO) zur Techem Gruppe in Eschborn wechseln.

 

Jörg Kotzenbauer tritt sein Amt am 01. November 2025 an und übernimmt u. a. die Bereiche Treasury & Investor Relations, Controlling und Datenmodellierung, Finanz- und Rechnungswesen, Recht, Personal sowie die drei Stabsstellen Governance, Risk & Compliance (GRC), Revision und Nachhaltigkeit.

 

Der 46-jährige Betriebswirt und Jurist blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Immobilien- und Finanzwirtschaft zurück und verfügt u. a. über eine umfassende Expertise in der kaufmännischen und strategischen Unternehmensführung. Nach Stationen bei Union Investment übernahm Jörg Kotzenbauer im Jahr 2019 die Rolle als CEO der Zentral Boden Immobilien Gruppe und verantwortete dort rund 63.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten sowie rund 1.000 Mitarbeitende.

 

Jörg Kotzenbauer wird das Unternehmen gemeinsam mit Ulrich Schiller, bis zu dessen Ausscheiden am 31. März 2026, führen.

 

Ulrich Schiller ist seit April 2019 Geschäftsführer der HOWOGE und führt die operativen Bereiche wie Asset- und Portfoliomanagement, Schulbau, Neubau, Technisches Management, Bestandsmanagement sowie IT. Er steht maßgeblich für das erfolgreiche Wachstum und den strategischen Umbau der HOWOGE in dieser Zeit. Unter seiner Führung ist der Bestand des Unternehmens durch Neubau und Akquisitionen um rund 20.000 Wohnungen gewachsen. Zudem verantwortet er die Entwicklung und den Aufbau der Eigenleistungsstrategie der HOWOGE.

Mit vier bereits in Betrieb genommenen und aktuell fünf im Bau befindlichen Schulen hat der Schulbau unter Ulrich Schiller in den vergangenen Jahren die Leistungsfähigkeit der HOWOGE als Baudienstleister des Landes Berlin bewiesen.

 

Aufsichtsrat und Gesellschafter danken Ulrich Schiller für sein außerordentliches Engagement, die großen Erfolge und die wertvolle Zusammenarbeit. „Ulrich Schiller hat in den Jahren seiner Tätigkeit die HOWOGE mit Vision und Tatkraft zu einem starken Partner des Landes Berlin und zu einem der größten und angesehensten kommunalen Wohnungsbauunternehmen Deutschlands entwickelt“, erklärt der Vorsitzende des Aufsichtsrates der HOWOGE Dr. Jürgen Allerkamp und verbindet dies mit den besten Wünschen für einen guten und erfolgreichen Start für Jörg Kotzenbauer.

In den kommenden Wochen wird ein reibungsloser Übergang sichergestellt, bis eine geeignete Nachfolge für Ulrich Schiller gefunden ist. Denn die HOWOGE soll auch weiterhin auf ihrem mit Aufsichtsrat und Gesellschafter vereinbarten Wachstumskurs bleiben.

 

Über die HOWOGE

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 82.150 Einheiten Wohnungen (Stand: 30.06.2025) gehört das Unternehmen zu den größten Vermietern deutschlandweit. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel- bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Als Teil der Berliner Schulbauoffensive übernimmt die HOWOGE zudem für das Land Berlin Neubau und Großsanierungen von Schulen.

 

„Wir gestalten das Berlin der Zukunft lebenswert. Mehr als gewohnt.“

 

Wichtiger Hinweis:

 

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.

 

Soweit in diesem Dokument zukunftsgerichtete Aussagen enthalten sind, stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch die Worte "erwarten", "glauben", "schätzen", "beabsichtigen", "anstreben", "davon ausgehen" und ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und Annahmen der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH zum Ausdruck und beruhen auf gegenwärtigen Planungen, Schätzungen und Prognosen, welche die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH nach bestem Wissen vorgenommen hat, treffen aber keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die meist nur schwer vorherzusagen sind und gewöhnlich nicht im Einflussbereich der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH liegen. Es sollte berücksichtigt werden, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Entwicklungen erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder enthaltenen Ereignissen und Entwicklungen abweichen können.

 



24.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com