Exasol mit Update zum Geschäftsverlauf und Umsetzung der strategischen Transformation hin zu Fokus-Branchen

EQS-News: EXASOL AG / Schlagwort(e): Prognose/Prognoseänderung
Exasol mit Update zum Geschäftsverlauf und Umsetzung der strategischen Transformation hin zu Fokus-Branchen
27.10.2025 / 10:17 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Exasol mit Update zum Geschäftsverlauf und Umsetzung der strategischen Transformation hin zu Fokus-Branchen
 

  • Veröffentlichung vorläufiger Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025: Umsatz steigt um 8,9 % auf 31,7 Mio. Euro; EBITDA mit 3,0 Mio. Euro deutlich über Vorjahr (9M 2024: 1,0 Mio. Euro); ARR bei 39,0 Mio. Euro (9M 2024: 40,6 Mio. Euro)
  • Beschleunigte Reduzierung des ARR-Volumens in Nicht-Fokus-Branchen
  • Weitreichende strategische Kooperation mit MariaDB sowie Vertriebsinitiativen mit Wachstumspotenzialen ab 2026
  • Anpassung der ARR-Prognose für Geschäftsjahr 2025: Rückgang im einstelligen Prozentbereich (bisher: Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich)
  • Bestätigung der Prognose für Umsatz (Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich) und Präzisierung der EBITDA-Prognose auf 3,5 Mio. Euro bis 4 Mio. Euro (bisher: 3 Mio. Euro bis 4 Mio. Euro)
  • Erwartete Halbierung des ARR-Churns als Basis für Rückkehr zu ARR-Wachstumskurs in Geschäftsjahr 2026


Nürnberg, 27. Oktober 2025: Die Exasol AG (ISIN DE000A0LR9G9), ein globales Technologieunternehmen und Anbieter einer hochleistungsfähigen Analytics Engine, hat eine spürbare Beschleunigung ihrer laufenden Transformation hin zu Fokus-Branchen verzeichnet. Während sich die Neuausrichtung im laufenden Geschäftsjahr 2025 auf die jährlich wiederkehrenden Erlöse (Annual Recurring Revenue, ARR) auswirkt, erwartet das Unternehmen positive Impulse für den ARR ab 2026.

Vorläufige Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025

Auf Basis der vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 auf 31,7 Mio. Euro, was einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 8,9 % entspricht (9M 2024: 29,1 Mio. Euro). Das EBITDA erhöhte sich deutlich auf 3,0 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert (9M 2024: 1,0 Mio. Euro). Infolge der schneller als erwarteten ARR-Reduzierung in Nicht-Fokus-Branchen ging der ARR um 4,1 % auf 39,0 Mio. Euro (9M 2024: 40,6 Mio. Euro) zurück. Die Wachstumsdynamik in den Fokus-Branchen setzte sich in den ersten neun Monaten fort. So stieg der ARR der Fokus-Kunden zu Ende des dritten Quartals 2025 um 24,0 % auf 26,9 Mio. Euro. Damit lag der Anteil der Fokus-Branchen am Gesamt-ARR bereits bei 69,0 % gegenüber 53,4 % zu Ende des dritten Quartals 2024.

Im Zuge dieser Entwicklung hat der Vorstand heute die Prognose für den ARR im Geschäftsjahr 2025 angepasst. Exasol rechnet nun mit einem Rückgang im einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr (bisher: Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich). Ursache hierfür ist zum einen die erwähnte schneller als ursprünglich angenommene Reduzierung des Geschäfts in den Nicht-Fokus-Branchen. Zusätzlich zeichnet sich eine Verschiebung von Vertragsabschlüssen mit Neu- und Bestandskunden in den Fokus-Branchen in das Geschäftsjahr 2026 ab.

Bestätigung der Umsatz- und EBITDA-Prognose für 2025

Die Anpassung der ARR-Erwartungen hat keine Auswirkungen auf die Umsatz- und EBITDA-Prognose. Exasol bestätigt daher ihre Umsatzprognose, im Geschäftsjahr 2025 ein Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich zu erzielen. Der Korridor für die EBITDA-Prognose wird auf 3,5 Mio. Euro bis 4 Mio. Euro (bisher: 3 Mio. Euro bis 4 Mio. Euro) präzisiert.

Wachstumspotenziale ab 2026

Bei der beschleunigten Reduzierung des Geschäftsvolumens in den Nicht-Fokus-Branchen ist zu berücksichtigen, dass es sich um Vorzieheffekte durch Kündigungen handelt, die erst für das Geschäftsjahr 2026 erwartet worden waren. Somit ist im Geschäftsjahr 2026 mit einer deutlich geringeren Abschmelzung des ARR-Volumens in den Nicht-Fokus-Branchen zu rechnen. Auf Basis dieser Effekte rechnet Exasol daher im Geschäftsjahr 2026 mit einer Halbierung des ARR-Churns im Vergleich zu 2025.

Gleichzeitig geht der Vorstand davon aus, dass die Verhandlungen über den Start der von den Verschiebungen betroffenen Projekten mit Neu- und Bestandkunden im Geschäftsjahr 2026 erfolgreich abgeschlossen werden können. Zudem sollen neue strategische Partnerschaften positive Wachstumsimpulse beitragen.

Strategische Partnerschaft mit MariaDB stärkt Vertrieb und Markenbekanntheit

Die am 22. Oktober 2025 bekannt gegebene strategische Partnerschaft mit MariaDB stellt einen wichtigen Schritt zur Ausweitung der Reichweite und zur Stärkung der Marktposition von Exasol dar. Im Rahmen der OEM-Vereinbarung integriert MariaDB die Analytics Engine von Exasol in ihre MariaDB Enterprise Platform und wird diese als gemeinsame Lösung unter dem Namen MariaDB Exa (Powered by Exasol) anbieten. Sie kombiniert die Stärken der Transaktionsdatenbank-Plattform von MariaDB mit der Analysetechnologie von Exasol und ermöglicht es Unternehmen aus gewaltigen Datenmengen Echtzeit-Einblicke zu gewinnen.

Durch die Zusammenarbeit erhält Exasol direkten Zugang zu MariaDBs umfangreicher Open-Source-Kundenbasis, wodurch die Sichtbarkeit und die kommerzielle Reichweite insbesondere auf dem strategisch wichtigen US-Markt deutlich erhöht werden. Die Vereinbarung soll langfristiges Wachstumspotenzial schaffen und positive Impulse für Exasol generieren, während das Unternehmen seine internationale Expansion fortsetzt.

Weichen für Rückkehr zu ARR-Wachstum gestellt

„Wir erwarten, das Geschäftsjahr 2025 umsatz- und ergebnisseitig robust abzuschließen und zum Jahresende über ein komfortables Liquiditätspolster zu verfügen. Zusätzlich haben wir die Weichen für die Rückkehr des ARR-Wachstums im Jahr 2026 gestellt. So ergibt sich durch das in 2026 deutlich reduzierte Churn-Volumen, die erwarteten Wachstumsimpulse aus neuen Partnerschaften und durch bereits im Geschäftsjahr 2025 angebahnte Projekte mit Neu- und Bestandskunden ein klar sichtbarer Pfad zurück zu beschleunigtem ARR-Wachstum. Darüber hinaus haben wir mehrere Vertriebsinitiativen gestartet, die zusätzlich einen positiven Beitrag zum Neukundengeschäft leisten sollen“, betont Jörg Tewes, CEO der Exasol AG.

Webcast

Exasol lädt interessierte Investoren und Pressevertreter heute, am 27. Oktober 2025, um 14:00 Uhr (CET) zu einem virtuellen Webcast ein.

Um an dem Webcast teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier:

https://www.appairtime.com/de/event/6bea73f4-e74d-48a7-93e0-dcbbde79c832.

Über Exasol AG

Die Exasol AG (ETR: EXL) ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Datenbanktechnologie mit Sitz in Deutschland, spezialisiert auf On-Premises- und hybride IT-Umgebungen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus stark regulierten Branchen sowie dem öffentlichen Sektor, die digitale Souveränität und die Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gewährleisten.

Exasol ist die weltweit leistungsstärkste Analytics Engine, die speziell für die Bewältigung komplexer Daten-Workloads entwickelt wurde und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Exasol wird von Unternehmen auf der ganzen Welt in unterschiedlichsten Branchen für seine herausragende Leistung und Zuverlässigkeit geschätzt. Dank In-Memory-Computing, Massively Parallel Processing (MPP), selbstoptimierender Technologie und fortschrittlichen AI-Funktionen macht Exasol komplexe Analysen einfach.

Unternehmen können so den maximalen Nutzen aus ihren Daten ziehen und gleichzeitig die Betriebskosten minimieren. Ob als eigenständiges Data Warehouse, Analytics Accelerator oder Enabler für AI/ML-Modelle – Exasol ermöglicht leistungsstarke und zuverlässige Analysen in On-Premises- und hybriden Umgebungen.

Für weitere Informationen darüber, wie Exasol Ihre Datenanalysefähigkeiten transformieren kann, besuchen Sie www.exasol.com.

IR und Presse Kontakt

CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Tel.: +49 89 125 09 0333
E-Mail: ir@exasol.com



27.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News