Tonkens Agrar AG: 2025er Getreideernte fällt zumeist gut aus - Erzeugerpreise enttäuschen

EQS-News: Tonkens Agrar AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Tonkens Agrar AG: 2025er Getreideernte fällt zumeist gut aus - Erzeugerpreise enttäuschen
29.10.2025 / 10:12 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

2025er Getreideernte fällt zumeist gut aus - Erzeugerpreise enttäuschen

  • Getreide- und Rapserträge sowie Qualitäten insgesamt zufriedenstellend. Wesentliche Teile der Ernte wurden bereits vermarktet.
  • Bei Kartoffeln fielen die Mengen und Qualitäten standortbezogen sehr heterogen aus.
  • Bundesweit größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet – Überangebot setzt Kartoffelpreise weiter unter Druck.
  • Auf dem Milchmarkt stehen die Preise durch die hohe Milchanlieferung unter Druck- weitere Entwicklung ungewiss.

Sülzetal, den 29. Oktober 2025 – Die Tonkens Agrar AG (ISIN: DE000A1EMHE0) hat in 2025 eine zumeist gute Getreideernte mit zufriedenstellenden Qualitäten eingebracht. Segmentübergreifend sind die Erzeugerpreise jedoch entweder sehr schwach oder der Blick auf die weitere Preisentwicklung fällt negativ aus. Bei der Kartoffelernte zeichnet sich ein durchschnittlicher Hektarertrag unterhalb des Bundesdurchschnitts von 440 dt/ha ab (Vj. 415,9 dt/ha). Die Mengen und Qualitäten fielen standortbezogen sehr heterogen aus. Ursächlich war der teils zu trockene und heiße Sommer 2025 – teilweise bestand sogar ein Beregnungsverbot.

Im Einzelnen erzielte der Tonkens Konzern die folgenden Erträge:

  • Winterweizen: Beim Winterweizen hat der Tonkens Konzern einen guten durchschnittlichen Wert von 82,5 dt/ha erzielt, der unter dem hohen Wert des Vorjahres von 92,0 dt/ha liegt. Damit wurde aber der Bundesdurchschnitt von 78,5 dt/ha leicht übertroffen. Die Qualität des bei Tonkens geernteten Winterweizens fiel gut aus.
  • Wintergerste: Mit durchschnittlich 87,2 dt/ha wurde auch hier ein guter Wert erreicht (Vj. 79,3 dt/ha). Der Bundesdurchschnitt lag mit 78,9 dt/ha ebenfalls darunter.
  • Winterraps: Beim Winterraps fiel der Ernteertrag mit 41,2 dt/ha durchschnittlich, aber höher als im Vorjahr aus (Vj. 38,7 dt/ha). Im Bundesdurchschnitt wurden 36,3 dt/ha Winterraps geerntet. Die Qualität des bei Tonkens geernteten Rapses ist zufriedenstellend.
  • Kartoffeln: Die Kartoffelernte konnte Ende Oktober abgeschlossen werden. Noch liegen keine finalen Ernteergebnisse vor. Erwartet wird ein Ertrag unterhalb des Bundesdurchschnitts. Bundesweit wird mit der größten Kartoffelernte der vergangenen 25 Jahre gerechnet. Die Ernte wird auf 13,4 Mio. Tonnen (rund 440,0 dt/ha) taxiert, das wären rund 5 % mehr als im Vorjahr und 17 % oberhalb des mehrjährigen Durchschnittwertes.
  • Silomais: Der Tonkens Konzern hat einen guten Ertrag erzielt, der zur Versorgung des Milchviehs ausreicht.

Die Absatzpreise sind segmentübergreifend schwach. Die Getreidepreise setzen ihren Abwärtstrend fort, zu viele politische und fundamentale Faktoren stehen einer Preiserholung im Weg. EU weit wird eine große Getreideernte erwartet und auch am Weltmarkt nimmt das Angebot zu. Der Weizenpreis ist seit Jahresbeginn 2025 um mehr als 55 EUR gefallen (Terminbörse Matif; Zieltermin Dezember 2025) und notiert mittlerweile nur noch bei um die 190 EUR/Tonne. Einzig der Rapspreis zeigt sich vergleichsweise stabil. Für Teile der Ernte hatte der Tonkens Konzern Vorkontrakte zur preislichen Absicherung abgeschlossen, über welche höhere Erlöse als zur Vermarktung der restlichen Teile im Herbst 2025 erzielt wurden. Wesentliche Teile der 2025er Getreide- und Rapsernte sind verkauft.

Das Überangebot auf dem Kartoffelmarkt hat die ohnehin schwachen Kartoffelpreise weiter unter Druck gesetzt. Mitte Oktober 2025 waren die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln 40 bis 50 % niedriger als zum Vorjahreszeitpunkt. Selbst die Vermarktung der Industrieware ermöglicht kaum mehr einen kostendeckenden Erlös. Vielerorts wird die diesjährige Kartoffelernte eingelagert in der Hoffnung auf sich erholende Preise, immer mehr Speise- und Industriekartoffeln wandern sogar in den Futtertrog oder in Biogasanlagen. Die Rahmenbedingungen für das laufende Wirtschaftsjahr 2025/2026 sind daher äußerst schlecht. Abzuwarten bleibt, ob eine Marktbereinigung zum Jahreswechsel 2025/2026 einsetzen wird. Die Tochtergesellschaft Börde Vita GmbH kann aufgrund der Marktverwerfungen derzeit erlösseitig nicht an das Vorjahr anknüpfen, hilft aber Umsatzverluste zu reduzieren. So lag in den Monaten Juli und August 2025 die Absatzmenge geschälter Kartoffeln über den schwachen Vorjahresmonaten, erlösseitig war eine Verringerung um knapp 4 % zu verzeichnen.

Auch der Blick auf den Milchmarkt bereitet den Erzeugern Sorge. International wurde bereits in mehreren Ländern ein Angebotsüberschuss bei der Milchanlieferung verzeichnet, auch in Deutschland lag die Milchanlieferung zuletzt deutlich über der Vorjahresmenge. Dieses größere Angebot setzt die Milchpreise unter Druck. Bislang verringerten sich die Preise für Butter und Magermilchpulver im Großhandel und am Terminmarkt. Üblicherweise wirkt sich die Marktentwicklung mit einer Verzögerung auf die Erzeugerpreise aus. Im Markt kursieren bereits Erwartungen, dass möglicherweise Reduktionen der Milchpreise von 15 ct/kg drohen würden. Dem Tonkens Konzern wurde zuletzt für den Monat September 2025 ein Milchpreis von 52,2 ct/kg ausgezahlt. Das sind rund 8 % mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Die weitere Preisentwicklung lässt sich aktuell schwierig einschätzen.

Saisonal üblich werden die Felder für die kommende Ernte vorbereitet. Die Aussaat verläuft planmäßig, vereinzelt gibt es witterungsbedingte Unterbrechungen. Auch die Abschlussarbeiten für das am 30. Juni 2025 geendete Geschäftsjahr 2024/2025 laufen. Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 sowie der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2025/2026 werden wie üblich Ende November 2025 mit den geprüften und festgestellten Abschlüssen veröffentlicht.


 

Über die Tonkens Agrar AG:

Die Tonkens Agrar AG und ihre Tochtergesellschaften sind mit mehreren Betrieben im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion tätig. Die Geschäftstätigkeit unterteilt sich dabei in die Bereiche Ackerbau / Milchproduktion / Lagerung, Vermarktung und Veredelung / Erneuerbare Energie. Die Tonkens Agrar AG ist in der Herstellung von Agrarprodukten ausschließlich in Deutschland tätig.

Anstehende Termine:
Ende November Corporate News zum Konzernabschluss 2024/2025
Ende November Veröffentlichung Konzern- und Jahresabschluss 2024/2025
Dezember  Veröffentlichung Geschäftsbericht 2024/2025

Weitere Informationen: www.tonkens-agrar.de

Kontakt:
Tonkens Agrar AG
Gerrit Tonkens, Vorstand
Welsleber Straße 1, 39171 Sülzetal
Telefon +49 (0) 39205 41 74 – 10 
Telefax +49 (0) 39205 41 74 – 20
E-Mail ir@tonkens-agrar.de 
Investor Relations:
UBJ. GmbH
Ingo Janssen
Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 6378 5410
Telefax +49 (0) 40 6378 5423
E-Mail ir@ubj.de

 

 



29.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News